Fairtrade-Code
Gastro-Suche
Floristen-Suche
Die Blumenfarm Oserian in Kenia
Ort/Land
Naivasha, Kenia KE
FLO-ID
2763
Organisationsform
Plantage
Fläche
230.00 ha
Gründung
1989
Zertifizierung
2002
Arbeiterinnen / Arbeiter
6004
www
Aus Fairtrade-Prämie realisierte Projekte
Bildung:Mit der Fairtrade-Prämie wurde der Bau eines Kindergartens und einer Primarschule finanziert und die Einrichtungen werden mit Schulmaterial beliefert. Zudem erhalten die Kinder der Arbeiterinnen und Arbeiter ein Stipendium.
Produkt Investitionen:
Das Prämienverwendungskomitee setzt einen Teil der Prämie für ein 5-tägiges Training in Finanz Management ein. Zudem bezahlen die Arbeiter den Delegierten ein Training in Fairtrade und einen Austausch mit anderen Fairtrade-zertifizierten Farmen in der Region.
Die Fairtrade-Standards schreiben die stetige Verbesserung sozialer und ökologischer Faktoren vor. Um diesen Anforderungen beizukommen werden auf "Oserian" viele Maßnahmen umgesetzt, die sich vor allem in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Umweltschutz auswirken.
Die medizinische Grundversorgung aller ArbeiterInnen ist auf der Blumenfarm gewährleistet.. In Notfällen stehen auf der Blumenfarm 150 Ersthelferinnen und Ersthelfer bereit, die von externen Beratern unterrichtet wurden und deren Erste-Hilfe-Ausrüstung internationalen Standards entspricht.
Im Jahr 2017 wurde verstärkt in das "Oserian Health Centre" investiert, wodurch den ArbeiterInnen ein verbesserter Zugang zu Medikamenten und adäquater ambulanter Versorgung ermöglicht wurde.
Für die Ausbildung und Betreuung der Kinder ist mit Grundschulen und Kindergärten gesorgt, die sich in direkter Nachbarschaft zur Blumenfarm befinden. Auch die Häuser der ArbeiterInnen befinden sich gleich neben der Farm, sie können diese zum Teil kostenlos bewohnen oder bekommen Mietzuschüsse.
Die medizinische Grundversorgung aller ArbeiterInnen ist auf der Blumenfarm gewährleistet.. In Notfällen stehen auf der Blumenfarm 150 Ersthelferinnen und Ersthelfer bereit, die von externen Beratern unterrichtet wurden und deren Erste-Hilfe-Ausrüstung internationalen Standards entspricht.
Im Jahr 2017 wurde verstärkt in das "Oserian Health Centre" investiert, wodurch den ArbeiterInnen ein verbesserter Zugang zu Medikamenten und adäquater ambulanter Versorgung ermöglicht wurde.
Für die Ausbildung und Betreuung der Kinder ist mit Grundschulen und Kindergärten gesorgt, die sich in direkter Nachbarschaft zur Blumenfarm befinden. Auch die Häuser der ArbeiterInnen befinden sich gleich neben der Farm, sie können diese zum Teil kostenlos bewohnen oder bekommen Mietzuschüsse.

Kleine und große Schritte zur Nachhaltigkeit
Um den Fairtrade-Umweltstandards nachzukommen werden auf "Oserian" viele Schritte gesetzt, die die positive Entwicklung in Richtung einer nachhaltigeren Wirtschaftsweise gewährleisten. Durch die Installation von Farb-, Licht- und Pheromonfallen beschreitet Oserian alternative und besonders nachhaltige Wege in der Schädlingsbekämpfung. Zusätzlich werden Insektennetze eingesetzt um die Blumen vor sogenannten Fransenflüglern zu schützen. Die Blumenfarm hat außerdem einen Fünfjahresplan im Bereich Umweltmanagement entwickelt, der darauf zielt, das Umweltbewusstsein zu steigern und den Energieverbrauch zu reduzieren. Alle recyclebaren Materialien werden auf der Farm wiederverwendet.

Soziale Gemeinschaftsprojekte
Neben den bereits vorgestellten Maßnahmen konnten auf Initiative der Arbeiterinnen und Arbeiter viele weitere Projekte zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen realisiert werden. Finanziert werden die Projekte aus den Mitteln der Fairtrade-Prämie, über deren Verwendung im sogenannten "Fairtrade-Prämien-Komitee" demokratisch entschieden wird. Die Fairtrade-Prämie wird unter anderem dazu genutzt, den Kindern der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine kostenfreie Grundschulbildung und einen kostenlosen Zugang zu einer weiterführenden Schule zu ermöglichen. Die Schülerinnen und Schüler, die einen weiteren Bildungsabschluss erreichen möchten, haben die Möglichkeit an einem Stipendienprogramm teilzunehmen. Des Weiteren wird den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und ihren Angehörigen die Chance geboten zusätzliche Qualifikationen am Fairtrade Training Center zu erwerben. Unteranderem werden IT-, Näh- und Strickkurse angeboten. Auch wurde die Prämie zur Modernisierung der Bücherei und Computerklassenräume verwendet.Im Gesundheitsbereich hat die Die Oserian Blumen-Kooperative zusammen mit sechs weiteren Fairtrade-zertifizierten Blumenfarmen 43 Prozent des benötigen Betrags zur Erbauung der Geburtsstation am Naivasha Krankenhaus beigetragen. Das Krankenhaus ist eine sehr wichtige Einrichtung, da mehr als 60 Prozent der auf der Blumenfarm arbeitenden Mitarbeiter weiblich sind. Des Weiteren werden kontinuierlich Spenden zur Unterhaltung und Weiterentwicklung des Krankenhauses gezahlt, sowie finanzielle Hilfe bei der Trauerhilfe geleistet. Die Fairtrade-Prämie wird auch dazu verwendet Kosten, die bei der medizinischen Versorgung für alle MitarbeiterInnen und ihren Familien zu deckeln. MitarbeierInnen, die an chronischen Krankheiten, wie HIV leiden, erhalten mit Hilfe der Fairtrade-Prämie ausgewogene Lebensmittel, um ihr Immunsystem zu stärken und die Gefahren, die mit HIV einhergehen zu minimieren.
Umweltprojekt der Kooperative
Die Blumen-Kooperative besitzt und schützt insgesamt 7280 Hektar Naturreservat. In diesem Reservat leben vom gefährdete Tiere, wie Nashörner, Grevys Zebras und Geparden. Seit 1996 ist die Nashornpopulation, um 83 Prozent gestiegen.
Abgeschlossene Projekte
- Zwei moderne Kinderkrippe, die von einem ausgebildeten und qualifizierten Team geleitet werden.- Eine verbesserte Infrastruktur, eine moderne Bibliothek, Gemeinschaftsräume mit Fernsehern und einem modernen Fußballplatz.