Fairtrade-Tee
Alles Wissenswerte über Fairtrade-Tee auf einen Blick.
Mehr erfahrenFairtrade-Code
Tee ist nach Wasser das weitverbreitetste Getränk – pro Sekunde werden weltweit 15.000 Tassen getrunken. Auf Teeplantagen herrschen häufig sehr schlechte Arbeitsbedingungen. Und auch Tee-Kleinbauernfamilien brauchen dringend Unterstützung.
Fairtrade schafft bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen sowohl für Tee-Kleinbauernfamilien als auch für Teepflückerinnen und Teepflücker in Teegärten.
Die Fairtrade-Prämie, die sowohl Kleinbauernfamilien als auch Teepflückerinnen und Teepflücker in Teegärten erhalten, ermöglicht Projekte, von denen die ganze Gemeinschaft profitiert. So werden zum Beispiel Schulen und Krankenhäuser gebaut oder aber auch produktivitäts- und qualitätssteigernde Massnahmen umgesetzt.
Die Arbeitsbedingungen der Teepflückerinnen und Teepflücker sind in den Fairtrade-Standards genau definiert. So werden zum Beispiel Mutterschutz, die Länge der Arbeitszeiten, Schutzkleidung, Sanitäranlagen, verfügbares Trinkwasser und Erste-Hilfe Ausrüstung klar geregelt.
Durch Fairtrade-Standards zu den Themen Abfallmanagement, Boden- und Wasserschutz, Schutz der biologischen Vielfalt, Verbot gentechnisch modifizierten Saatguts, Verbot gefährlicher Pestizide etc. wird die Umwelt geschützt. Der Schutz des Menschen steht dabei im Vordergrund.