CH | News-Verwaltung | News

COVID-19: Situation der Fairtrade-Bauern und -Arbeiterinnen

Informationen von den Fairtrade-Produzenten aus der ganzen Welt

Fairtrade-Bananenproduktion in Ecuador

Covid-19 betrifft uns alle, überall auf der Welt. Wir geben hier einen Überblick aus dem globalen Fairtrade-System und zeigen, wie die Fairtrade-Bäuerinnen und -Arbeiter mit der Pandemie umgehen.

Die Fairtrade-Produzenten in Afrika, Lateinamerika und Asien haben mit der Pandemie zu kämpfen. Die wirtschaftlichen und gesundheitlichen Probleme nehmen ständig zu und lassen sich noch nicht abschätzen.

Der Blumenproduzenten in Afrika, insbesondere in Kenia, stehen vor noch nie dagewesenen Herausforderungen, da die Blumen - wie in der Schweiz - nicht mehr in Läden verkauft werden dürfen bzw. nicht mehr nach Europa verschickt werden können. Als Folge davon werden Blumen-Arbeiterinnen und -Arbeiter entlassen oder sind mit grossen Unsicherheiten konfrontiert. Ähnliche Probleme gibt es auch auf den Blumenfarmen in Ecuador.

Der Absatz von Bananen, Kaffee und Kakao ist zwar immer noch stark, aber die Verkäufe leiden unter der Schliessung der Cafés und Restaurants. Zudem werden Schiffscontainer und Transportkapazitäten weltweit zur Mangelware. Die Aufrechterhaltung der Lieferketten wird immer schwieriger.

Solidarität und einfallsreiche Lösungen

Zugleich entstehen aber überall bei den Fairtrade-Organisationen Solidaritäts-Aktionen und pragmatische Lösungen:

  • In Pakistan haben die Näher von Fairtrade-Sportbällen mit der Produktion von Masken begonnen, die sie unter der Bevölkerung verteilen.
  • In Ecuador verteilen die Fairtrade-Bananenproduzenten unverkaufte Bananen an Bedürftige.
  • In Südafrika versorgen die Fairtrade-Weinbauern ihre Arbeiterinnen und Arbeiter mit Desinfektionsmitteln.
  • Viele Bauern und Arbeiterinnen sind über Covid-19 informiert. Informationen über das Virus werden in die lokalen Sprachen übersetzt und an weitere Bauern und Arbeiterinnen weitergegeben.

Fairtrade-Prämien für Soforthilfe und Prävention

Fairtrade International hat entschieden, dass die Fairtrade-Kooperativen und -Plantagen ihre Fairtrade-Prämien in dieser Zeit flexibler verwenden können. Die Fairtrade-Prämie ist ein zusätzlicher Betrag zum Verkaufspreis, den die Produzentenorganisationen bei jedem Fairtrade-Verkauf erhalten und in Projekte ihrer Wahl zum Nutzen ihrer Kooperativen oder Gemeinden investieren.

Die Fairtrade-Prämie wird aktuell auch zur Prävention, Erkennung und Behandlung von Corona-Ansteckungen eingesetzt. Sie wird beispielsweise zur Finanzierung von Schutzmasken, Handschuhen, Beatmungsgeräten, Reinigungsprodukten, einschliesslich Desinfektionsmitteln, und für den Einkauf von Lebensmitteln eingesetzt.

Die Änderungen, die vom Fairtrade-Standardkomitee genehmigt wurden, erlauben es zudem den von den Arbeitnehmern geführten Fairtrade-Prämienkomitees zertifizierter Plantagen im Einvernehmen mit dem Unternehmen bis zu 100 Prozent ihrer Fairtrade-Prämien als direkte Barauszahlungen an die Arbeitnehmerinnen und Arbeiternehmer zu verteilen.

Fairtrade International überprüft laufend die Bedürfnisse und Herausforderungen der Bäuerinnen und Bauern sowie Arbeiterinnen und Arbeiter, um sie in dieser Zeit bestmöglich unterstützen zu können.

PRODUKT-Kategorien im Überblick

BLUMENMARKT EINGEBROCHEN

Der Schnittblumenmarkt ist stark durch Corona beeinträchtigt. In vielen Ländern wie Italien, Frankreich, Spanien und der Schweiz wird der Verkauf von Schnittblumen in Supermärkten aufgrund der Konzentration auf die Grundbedürfnisse limitiert. Die beiden wichtigsten Importländer im Blumenzuchtbereich, Kenia und Äthiopien, verzeichnen Verluste von etwa 70 bis 80 Prozent des Umsatzes, damit verbundene Kosten für die Vernichtung unverkaufter Blumen, hohe Kosten für Bankkredite sowie den Einsatz von Arbeitskräften zum Stutzen der Pflanzen.Viele Beschäftigte der Farmen werden in unbezahlten Zwangsurlaub geschickt oder sogar entlassen. Über 59'000 Arbeiterinnen und Arbeiter stehen vor der Entlassung, falls sich die Situation weiter verschlechtern sollte. Normalerweise haben die Produzenten in der Zeit zwischen Ostern und Muttertag die grössten Umsätze. Jetzt werden die Produzenten jedoch erhebliche Verluste machen. Ein Lichtblick: In Blumenfachgeschäften ist der Verkauf von Blumen wieder erlaubt und auch in <link internal-link internal link in current>Onlineshops und Supermärkten sind weiterhin Fairtrade-Blumen erhältlich.

Unsere Blumenverantwortliche, Melanie Dürr, schildert im Interview mit dem SRF-Konsumentenmagazin «Espresso» vom 5. Mai die Situation der Betroffenen: <link https: www.srf.ch news schweiz external-link-new-window internal link in current>Blumenpflückerinnen in Afrika ohne Arbeit und Lohn

KAFFEE STABIL

Kaffee ist derzeit sehr gefragt, hat aber nicht zu leeren Regalen geführt. Der Kaffee aus Mittelamerika und Mexiko ist bereits geerntet worden, rund 60 Prozent der Kaffeeernte in Lateinamerika hat jedoch noch nicht begonnen. Hier könnte die Situation problematisch werden, wenn die Reisebeschränkungen zu lange andauern.

Die Auswirkungen auf die Kaffeebauern in Südostasien sind vielfältig, aber es wird erwartet, dass die Auswirkungen noch stärkerwerden, da die Grenzschließungen den Transport/Export beeinträchtigen und der allgemeine weltweite wirtschaftliche Abschwung die Preise drückt.

Das Gesundheitsrisiko von COVID-19 wird in den Kaffeeanbaugebieten als hoch eingeschätzt, da die Mehrheit der Kaffeebauern in abgelegenen Gebieten mit beschränktem Zugang zu Gesundheitseinrichtungen lebt.

BANANEN-ERNTEN AUF HOCHTOUREN

Die Bananen-Produzenten arbeiten. Die Exporte gehen normal weiter, aber wir gehen davon aus, dass die Produktionskosten für die Bananenproduzenten steigen werden, da sie zusätzliche sanitäre Massnahmen ergreifen müssen, wie zum Beispiel die Verwendung von Masken, Handschuhen, antibakteriellen Seifen, zusätzlichen Kunststoffen, um die Menschen in den Packstationen physisch voneinander zu trennen, zusätzlichen Transport, um die Arbeiter zu den verschiedenen Arbeitsbereichen zu bringen oder um die soziale Distanzierung in den Bussen zu gewährleisten. In Ecuador hat die Regierung eine Sondergenehmigung für Bananenproduzenten und -arbeiter erteilt, damit diese die Plantagen erreichen können.

In der Dominikanischen Republik können haitianische Wanderarbeiter, die aufgrund der Grenzschließungen nicht in ihre Heimat zurückkehren können, keine staatliche Hilfe beantragen, da vielen die erforderlichen Dokumente fehlen. Fairtrade-zertifizierte Organisationen unternehmen Schritte zur Unterstützung gestrandeter Wanderarbeiter, einschließlich der Organisation von Lebensmittelspenden.

Kakao

Die Auswirkungen von COVID-19 auf die Kakaobauern beginnen sich in ganz Westafrika sowie in Mittel-/Südamerika und der Karibik bemerkbar zu machen: Der Kakaopreis ist um rund 25% gesunken. Es wird erwartet, dass Ghanas Kakaoeinnahmen um rund 1 Milliarde Dollar sinken werden, was sich auf den gesamten Sektor auswirken wird.

Wie bei anderen Rohstoffen wird der Transport und Export von Kakao aufgrund der Grenzschliessungen wahrscheinlich immer schwieriger werden.  Es besteht zudem eine wachsende Besorgnis über das Gesundheitsrisiko für die Kakaoanbaugebiete, die aufgrund von Armut und schlechter Ernährung sowie mangelnder Gesundheitsvorsorge bereits eine hohe Rate an Gesundheitsproblemen aufweisen.

TEE

Der Tee-Sektor wurde von der COVID-19-Pandemie schwer in Mitleidenschaft gezogen. Die Auswirkungen waren schon früh zu spüren und vertiefen sich nun mit der Stornierung von Bestellungen und Lieferverträgen und erheblichen Verzögerungen bei den weltweiten Lieferungen. Einige der grossen Tee-Auktionen wurden ausgesetzt und/oder verschoben. Andere können online stattfinden.

Die Auswirkungen scheinen bisher in Asien und insbesondere in Nordostindien, wo derzeit die Haupterntezeit ist, am stärksten zu spüren gewesen zu sein. Die Zunahme von Vorsichtsmassnahmen und Sperrungen in ostafrikanischen Produktionsländern, darunter Kenia, Uganda und Malawi, dürfte die Schwierigkeiten jedoch noch verstärken.

Die Reaktion auf die Gesundheitskrise war bisher sowohl auf nationaler als auch auf bundesstaatlicher Ebene unterschiedlich. Einige Tee-Produzenten haben darum bereits die neu erlaubte Flexibilität bei der Verwendung der Fairtrade-Prämie genutzt, um Masken, Desinfektions- und Desinfektionsmittel zu kaufen und in einigen Fällen Barauszahlungen zu tätigen oder die Arbeiterinnen und Arbeiter mit Nahrungsmitteln zu versorgen.

TEXTILIEN UND COTTON

Im Textilsektor bleibt die Situation kritisch: Sowohl der stationäre Handel als auch der Online-Handel verzeichnen erhebliche Einbrüche. Da Baumwolle zwischen den Erntezeiten angebaut wird, haben die Produzenten meist 80 bis 90% der Baumwolle der letzten Saison verkauft. Darüber hinaus ist die Entkörnung zu 50 bis 75% abgeschlossen, und etwa 25 bis 50% der Baumwolle (roh oder entkörnt) liegt noch entweder bei den Produzenten oder bei den Entkörnungseinheiten. Wenn der Markt zu einem niedrigeren Preis geöffnet wird, was wahrscheinlich ist, werden die Landwirte mit hoher Wahrscheinlichkeit Einkommenseinbussen erleiden. Der Sektor ist auch von der Schliessung von Entkörnungsbetrieben und Spinnereien infolge verschiedener Pandemie-Massnahmen betroffen, was zu einem weiteren Verlust der Lebensgrundlage für den Sektor führt. Die Aussaat der neuen Ernte beginnt normalerweise im Mai, aber dies wird durch die Verzögerung bei der Lieferung von Saatgut beeinträchtigt, da dieses normalerweise bis Ende April verteilt wird.


<link mail internal link in current>