Weil es uns wichtig ist
Hier finden Sie eine Auswahl an Erfolgsgeschichten von Unternehmen, die sich aktiv für Fairtrade engagieren:
Blume3000 setzt ausschliesslich auf Fairtrade-Rosen!
Coop ist seit Gründung der Max Havelaar-Stiftung Partner und führt das grösste Sortiment an Fairtrade-Produkten in der Schweiz.
Ben & Jerry’s, das vielleicht FAIRrückteste Glace der Welt!
Mit Kaffee hat alles angefangen. Inzwischen führt die Migros über 150 Produkte mit dem Label Fairtrade Max Havelaar.
Bertschi-Café hat sich schon früh für Fairtrade und Bio entschieden.
Jeder Schluck tut Gutes!
Chicco d'Oro blickt auf eine lange Tradition zurück.
Fair produzierte und gehandelte Artikel gehören zum Standardsortiment von ALDI SUISSE.
Die Personalrestaurants der Post schenken ausschliesslich Kaffee mit dem Fairtrade-Label Max Havelaar aus und führen weitere Fairtrade-Produkte.
In der Schweiz setzen über 1100 Gastronominnen und Gastronomen auf Fairtrade. Einige von ihnen berichten hier über ihre Erfahrungen und geben Tipps.
Andy Schwarzenbach ist Mitgründer und Leiter von Hitzberger.
Brigit Leicht ist Direktorin des Schloss Münchenwiler in der Nähe von Murten.
Daniela Berchtold leitet das Hotel Waldhaus Bettmeralp.
Andreas Hunziker ist CEO der Gastronomiegruppe ZFV.
Das Ehepaar Hardegger führt in Horgen eine Bio- und Fairtrade-zertifizierte Show-Rösterei.
Markus Daniel ist Geschäftsführer der Menu and More AG.
Patrick Candrian ist Geschäftsführer Gemeinschaftsgastronomie der SV Group.
Mario Nötzli ist Küchenleiter bei der Barmelweid Gruppe AG.
Renée Nicole Wagner ist Brand Quality, Sustainable Development and CSR Manager bei Accor.