Aktiv werden als Lehrperson
Engagiert für den fairen Handel

Der faire Handel deckt ein breites Themenfeld ab. Woher kommen die Produkte und wer steckt dahinter? Was bedeutet fairer Handel? Was ist eine Fairtrade-Prämie? Die Erfahrung zeigt, dass gerade junge Leute an einer Auseinandersetzung mit diesen Themen sehr interessiert sind.
Lehrmittel
Die Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) bietet verschiedene Publikationen und lehrreiche Videos an, welche Sie für die Gestaltung Ihres Unterrichts einsetzen können.
Zu den Materialien
Gemeinsam mit der Plattform Kiknet hat Fairtrade Max Havelaar die Unterrichtseinheit „Fairer Handel“ entwickelt. Sie umfasst neun Lektionen und ist für die Oberstufe konzipiert. Die Unterrichtseinheit ist modular aufgebaut. Es lässt sich daraus eine ganze Projektwoche zusammenstellen oder auch nur einzelne Lektionen gestalten.
Zur Unterrichtseinheit Fairer Handel
Weitere Unterrichtsmaterialien zum Thema fairer Handel finden Sie hier:
- Übersicht Bildungsangebot zum fairen Handel von Swiss Fair Trade: Zum Bildungsangebot
- Dossier zur Wirkung von Fairtrade auf unserer Website: Zum Wirkungsdossier
Schulbesuche
Augrund beschränkter personeller Ressourcen ist es der Max Havelaar-Stiftung leider nicht möglich, Schulbesuche anzubieten.
Newsletter
Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem aktuellsten Stand über die Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) und Fairtrade. Hier geht's zur Newsletter-Anmeldung.
Fairer Kaffee im Lehrerzimmer
Und natürlich darf der Faire Kaffee im Lehrerzimmer nicht fehlen! Eine Übersicht über alle Fairtrade-zertifizierten Kaffee-Produkte finden Sie im Produktefinder auf unserer Website. Beziehen Sie gleich noch zwei weitere Fairtrade-zertifizierte Produkte, und schon können Sie Ihre Schule auf www.fairtradetown.ch eintragen. Dort finden sich auch weitere Ideen für Aktivitäten rund um den Fairen Handel.